Aus der Presse:

Ellrich: Närrische Entjungferung der Südharzhalle

Thüringer Allgemeine vom 13. Februar 2023 | Bericht von Marco Kneise

Als Panzerknacker tarnte sich die Turnergruppe, die ihrem Namen in der Turnhalle alle Ehre machte. © Thüringer Allgemeine, Marco Kneise
Als Panzerknacker tarnte sich die Turnergruppe, die ihrem Namen in der Turnhalle alle Ehre machte. © Thüringer Allgemeine, Marco Kneise

ELLRICH. Jecken des Ellricher Karnevalvereins lassen zur ihrer 53. Saison den Frohsinn in neuem Domizil walten. Närrisches Walhalla mit Prinzengarde, Star Wars, einem neuen Prinzenpaar und vielem mehr.

Es war ein Kraftakt, den die mehr als 100 Ellricher Narren die vergangenen Wochen und Monate stemmen mussten. Nicht jedoch die unzähligen Übungsstunden, verschiedenen Programmpunkte, die Suche nach dem diesjährigen Prinzenpaar oder gar Corona, wie die vergangenen Jahre, waren die zu nehmenden Hürden.

Es war das Domizil der närrischen Veranstaltungen, wie der Präsident des Ellricher Karnevalvereins (EKV), Michael Schulze, zugibt. Da der Lindenhof als jahrelange Wirkungsstätte für Auftritte der Jecken nicht mehr zur Verfügung stand, musste ein neues närrisches Walhalla her. Am Ende stand der „Entjungferung“ der Südharzhalle zur 53. Saison nichts mehr im Wege, da die Narren viel Unterstützung erfuhren, lobt „El Präsidente“, wie Schulze weit und breit genannt wird. Im Gegenzug liefern die mehr als 100 Ellricher Narren drei fabulöse Prunksitzungen mit 24 Showpunkten, Kinderkarneval und eine Weiberfastnacht auf dem Parkett der Turnhalle ab.

Für die fünfte Jahreszeit haben die Jecken in dieser Saison Prinzessin Sandra II. und Prinz Alexander I. in den Adelsstand erhoben. Während ihre Lieblichkeit dem Mattke-Clan entstammt und somit von Geburt an Karneval im Blut hat, ist seine Herrlichkeit aus der narrenfreien Lüneburger Heide. Nach der traditionellen Prinzenrede hatte die Krümelgarde ihren Auftritte, es wurde geschunkelt, die Hände zum Himmel gestreckt und Facility-Managerin Selina ging in die Bütt. Bevor traditionell die Kussfreiheit aufgehoben wurde, gab es unter anderem einen Faschingsorden für EKV-Gründungsmitglied „Oma Lotti“ und Tanzmariechen Renee flog übers Parkett. Zu den weiteren Höhepunkten zählten Turnergruppe, Ladydancer, Männerballett sowie Showtanzgruppen die Cancan tanzten und als  Star Wars zurück auf die närrische Bühne holten.

Link zum Artikel:
www.thueringer-allgemeine.de